Die zahnärztliche Abrechnung im Kreuzfeuer der Wirtschaftlichkeitsprüfung
Die Anzahl von Wirtschaftlichkeitsprüfungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Bereits ein "begründeter Verdacht auf Unwirtschaftlichkeit" ist ausreichend, um ein Prüfverfahren einzuleiten. Für die Praxis kommt das oft überraschend und löst ein unwohles Gefühl beim gesamten Teams aus.
Beschreibung
Aber kein Grund zur Panik, denn "eine gute Vorbereitung ist alles!" Wer auf dem richtigen Kurs segelt und weiß welche Anforderungen bestehen, welche Fristen eingehalten werden müssen und welche Besonderheiten gelten, kann eine Wirtschaftlichkeitsprüfung auch ohne empfindliche Honorarkürzungen gut überstehen,. Im Webinar erhalten Sie wichtige Informationen zu den Prüfverfahren, klare Handlungsempfehlungen sowie geballtes Wissen zur Vermeidung derartiger Prüfungen. Mit diesem DAISY-Wissens-Kompass kommen Sie sicher ans Ziel.
Inhalte
- Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
- Übersicht der häufigsten beanstandeten Bema-Nummern
- Die Stufen der Korrekturschleife
- Wichtige Fakten zu einer individuellen Prüfvereinbarung
- Mindmap zum Ablaufverfahren einer Wirtschaftlichkeitsprüfung
- Durchschnittswerte abgerechneter Bema-Leistungen anhand der 100-Fall-Statistik
- Workshop zur Vermeidung der häufigsten Abrechnungsfehler
- u. v. a. m.
Herzlich willkommen sind ...
Zahnärzte / Zahnärztinnen, Praxismitarbeiter/-innen mit zahnmedizinischen Grundkenntnissen.
Sie haben die Wahl!
Live-WEBINAR
Dauer
ca. 4 Stunden
Fortbildungspunkte
5 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 325,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 162,50 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1697626800
18.10.2023 (Mi) 13:00 – 17:00 Uhr |
Achtung! Anmeldeschluss ist Mi., 11.10.2023 |
|
Streaming-VIDEO
Dauer
ca. 4 Stunden
Fortbildungspunkte
4 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 285,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 142,50 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Verfügbar bzw. Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1709247600 ab ca. Anfang März 2024 |
|