Das Herbst-Seminar 2025
Das Wissens-Update für die perfekte Abrechnung

Was hat ein Game-Changer mit der Abrechnung zu tun?

Sehr viel sogar! Ein Game-Changer ist jemand, der neue Konzepte anstößt, den Wunsch nach Veränderung und die Akzeptanz dafür weckt sowie Veränderungen auch selbst herbeiführen kann. Im Bereich der Abrechnung benötigen wir ganz viele Game-Changer, damit Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht die Freude an ihrem wunderbaren Beruf verlieren, das Team motiviert bleibt und die Patienten auch weiterhin eine perfekte Versorgung erhalten.

Ja – die Abrechnung wird immer umfangreicher und komplizierter, weil bisher niemand in der Lage war, die sprichwörtliche deutsche „Regulierungswut“ endlich einmal auszubremsen. Ungeachtet davon entwickeln sich die oralmedizinischen Therapiekonzepte mit einer unglaublichen Vielfalt weiter. Nicht umsonst sind die deutschen Zahnarztpraxen „Weltmeister“ bei der Früherkennung und Prävention geworden. Leider erfolgte auf diese „Weltmeisterschaft“ keine berufspolitische Wertschätzung in Form von besseren Honoraren oder weiteren Budgetbefreiungen.

Genau deshalb werden wir in diesem Herbst-Seminar noch wachsamer sein und den Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlich stimmige Honorare legen, und zwar quer durch alle Fachbereiche. Daneben werden wir das ultimative Herzstück einer perfekten Abrechnung, nämlich die lückenlose Dokumentation gemeinsam weiter verbessern, denn nur dadurch können alle zahnmedizinischen Leistungen in die entsprechenden Honorierungssysteme korrekt übertragen und somit Verluste vermieden werden.

Wie man Honorare sichert, Regressfallen frühzeitig erkennt und häufige Abrechnungsfehler vermeidet, steht ebenfalls auf der Agenda dieses wertvollen Herbst-Seminares. Last but not least, lernen Sie, wie man Konflikte mit Versicherungen und Kostenträgern von vornherein ausschließen kann. Das Ganze wird natürlich und wie immer durch viele neue Gerichtsurteile untermauert.

In diesem Seminar sind wir von der DAISY Ihr persönlicher Game-Changer mit dem Ziel, dass Sie so viel wie möglich zum Positiven verändern und selbst zum Game-Changer in Ihrer Praxis werden.

News aus Gesetzgebung / Politik / Abrechnungswissen

  • Status quo im Gesundheitswesen und was erwartet die Zahnarztpraxis in 2026
  • GOÄ-Novellierung wurde beschlossen: Auswirkungen und Konsequenzen (ab 01.01.2026?) auf die zahnärztliche Abrechnung und die begrenzte Zugriffsberechtigung für ZÄ + Übersichten und Vergleiche zur „alten“ GOÄ
  • Die digitale Zahnarztpraxis: Weitere Neuerungen im Bereich der Telematik und IT
  • Neue und aktuelle Rechtsprechung: Wertvolle und wichtige Argumentationshilfen für die Abrechnung

Professionelles Abrechnungsmanagement: Quer durch die Bereiche Kons. / Chirurgie / PAR

  • Vorsicht Falle! Die häufigsten Honorarverluste durch Regresse im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung und wie man sie vermeiden kann
  • Änderung der PAR-Richtlinie: Neue Fragen und Antworten zu den umgestalteten Regeln ab Juli 2025
  • Nicht zu unterschätzen: Abrechnung von Untersuchungen / Kontrollen und Nachbehandlungen etc.
  • Alltägliche Leistungen: Sorgfältiger analysieren und die Honorierung überdenken, weil jeder Euro zählt
  • Vorzeitige Aufklärung anstelle späterer Rechtfertigung: wie man Erstattungsprobleme und unnötige Diskussionen im Vorfeld vermeiden kann!
  • Nicht drauflegen! Achtung bei der Berechnung von innovativen (teuren?) Materialien im Kontext einer modernen und aufwendigen Zahnheilkunde

Rekonstruktive Zahnmedizin: Bisshebungen im Kontext mit einer Funktionsanalyse (FAL / FTL)

  • Bisshebung vs. Bisslageveränderung: Zeitintensiv, fachlich komplex und abrechnungstechnisch eine echte Herausforderung – nicht nur bei GKV-Versicherten mit oder ohne Zusatzversicherung, sondern auch bei allen Privatversicherten
  • Komplexe klinische Fälle von der Diagnostik über die Funktionstherapie (neben Schiene und Zahnersatz) bis hin zur definitiven Versorgung richtig berechnen
  • Wie sollten Leistungen, die in diesem Kontext stehen, betriebswirtschaftlich kalkuliert, beschrieben und berechnet werden, insbesondere wenn sie nicht in der GOZ enthalten sind?
  • Hohe Qualität und aufwendige Ästhetik: Nicht ohne Honorarvereinbarung!

Wissens-Update Zahnersatz: Gut gesichert und viel gewonnen

  • EBZ-Update: Korrektes Handling bei besonderen Fallkonstellationen unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen
  • Wo steht das? GKV-Richtlinien und BMV-Z Paragrafen kennen, verstehen und sachgerecht anwenden.
  • Warum falsch abgerechnete Begleitleistungen bei RV / GAV / AAV ein sehr „beliebtes Thema“ im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung sind ...
  • Lernen ist einfach: Klinische Fallbeispiele mit Workshop-Charakter / Ein Befund – mehrere Therapiemöglichkeiten und die richtige Abrechnung
  • Unbeliebt aber unvermeidbar: Reparaturmaßnahmen sind mit oder ohne zahntechnische Chairside-Leistungen aufgrund der 1000 Möglichkeiten besonders anfällig für Honorarverluste

Zahnärzte / Zahnärztinnen, Praxismitarbeiter/-innen, die bereits über Kenntnisse in der Abrechnung verfügen.

Sie haben die Wahl!

Dauer

1 Tag

Fortbildungspunkte

8 CME-Punkte

Preis

475,00 €
1. Teilnehmer*in
237,50 €
je weitere(r) Teilnehmer*in

Datum Hinweis Warenkorb
22.10.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
Achtung! Anmeldeschluss ist Mi., 15.10.2025
05.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
Achtung! Anmeldeschluss ist Mi., 29.10.2025

Dauer

ca. 6 Stunden
inkl. Übungszeit

Fortbildungspunkte

6 CME-Punkte

Preis

395,00 €
1. Teilnehmer*in
197,50 €
je weitere(r) Teilnehmer*in

Verfügbar bzw. Datum Hinweis Warenkorb
ab ca. Mitte Dezember 2025

Dauer

1 Tag

Fortbildungspunkte

8 CME-Punkte

Preis

485,00 €
je Teilnehmer*in

Datum Veranstaltungsort Warenkorb
15.10.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Heidelberg Veranstaltungsort
17.10.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in Heidelberg Veranstaltungsort
21.10.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Schwerin Veranstaltungsort
22.10.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Würzburg Veranstaltungsort
23.10.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Nürnberg Veranstaltungsort
24.10.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in Leipzig Veranstaltungsort
24.10.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in München Veranstaltungsort
24.10.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in Hamburg Veranstaltungsort
27.10.2025
(Mo)
09:00 – 16:30 Uhr
in Kiel Veranstaltungsort
27.10.2025
(Mo)
09:00 – 16:30 Uhr
in Bremen Veranstaltungsort
28.10.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Osnabrück Veranstaltungsort
29.10.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Münster Veranstaltungsort
29.10.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Dresden Veranstaltungsort
30.10.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Magdeburg Veranstaltungsort
30.10.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Münster Veranstaltungsort
30.10.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Dresden Veranstaltungsort
01.11.2025
(Sa)
09:00 – 16:30 Uhr
in Frankfurt am Main Veranstaltungsort
03.11.2025
(Mo)
09:00 – 16:30 Uhr
in Braunschweig Veranstaltungsort
03.11.2025
(Mo)
09:00 – 16:30 Uhr
in Saarbrücken Veranstaltungsort
04.11.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Bielefeld Veranstaltungsort
04.11.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Koblenz Veranstaltungsort
04.11.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Freiburg Veranstaltungsort
04.11.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Hannover Veranstaltungsort
05.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Köln Veranstaltungsort
05.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Insel Reichenau Veranstaltungsort
05.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Dortmund Veranstaltungsort
05.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Hannover Veranstaltungsort
06.11.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Stuttgart Veranstaltungsort
06.11.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Essen Veranstaltungsort
06.11.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Göttingen Veranstaltungsort
07.11.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in Düsseldorf Veranstaltungsort
07.11.2025
(Fr)
09:00 – 16:30 Uhr
in Ulm Veranstaltungsort
10.11.2025
(Mo)
09:00 – 16:30 Uhr
in Cottbus Veranstaltungsort
12.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Erfurt Veranstaltungsort
13.11.2025
(Do)
09:00 – 16:30 Uhr
in Chemnitz Veranstaltungsort
19.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Oldenburg Veranstaltungsort
25.11.2025
(Di)
09:00 – 16:30 Uhr
in Berlin Veranstaltungsort
26.11.2025
(Mi)
09:00 – 16:30 Uhr
in Berlin Veranstaltungsort

Achtung! Seminare und Webinare können z. Zt. nicht gemeinsam in den Warenkorb gelegt werden.


Zurück

Die Krone einer perfekten Behandlung ist – die perfekte Abrechnung!