GOZ pur 2.0
Raus aus der Defensive und rein in die Offensive!
Der Kampf um eine gerechte Honorierung läuft auf Hochtouren und gewinnen werden alle, die heute schon handeln und nicht auf gerichtliche oder gar politische Entscheidungen warten. Denn über 60 % aller erbrachten Leistungen fallen auch bei Versicherten der GKV in den Bereich der GOZ und in manchen Praxen ist der Prozentsatz sogar noch höher! Deshalb müssen Sie raus aus der Defensive und rein in die Offensive, bei der Sie das DAISY-Team mit dem neuen GOZ-Seminar 2.0 intensiv und hochmotiviert unterstützt und das – jetzt neu – über zwei ganze Tage!
Zum Thema
Expertenwissen und Handlungsoptionen sind gefragt, um alles was die GOZ bietet, auch gewinnbringend auszuschöpfen, selbstverständlich gesetzeskonform und über alle Bereiche der OralMedizin. Dabei geht es nicht nur um bekannte und unbekannte (?) Einzelleistungen, Behandlungskomplexe und organisatorische Verfahrensnotwendigkeiten, sondern auch um betriebswirtschaftliche Aspekte. Zeiten, in denen Sie unter „Bema-Niveau“ liquidieren, sollten endgültig vorbei sein.
Alle Akteure im Gesundheitswesen (PKV, Beihilfestellen, Zusatzversicherungen) erwarten zu Recht GOZ-konforme Liquidationen, gleichzeitig müssen sie alle gesetzmäßigen Möglichkeiten, die in den Honorierungssystemen verankert sind und vom Zahnarzt genutzt werden, auch akzeptieren. Bei Unstimmigkeiten hilft meist Gelassenheit, kurz in DIE DAISY zu schauen und mit geballter Kompetenz zu punkten, ohne dass man sich „rechtfertigen“ muss. Genau das lernen Sie in dieser GOZ pur 2.0 Fortbildung. Ein unverzichtbares Must-have für jede Praxis.
In allen Bereichen unterstützen praxisbezogene Fallbeispiele, übersichtliche Mindmaps und wertvolle Checklisten das Lernen, motivieren die Teilnehmer das neue Wissen in der eigenen Praxis anzuwenden und so ganz nebenbei die Umsätze zu steigern.
Spannende GOZ-Kommentare der Bundeszahnärztekammer, des Beratungsforums, des PKV-Verbandes und der Beihilfe verdeutlichen die Komplexität der GOZ. Sie erhalten in diesen beiden Tagen einen reichen Schatz an Wissen und das Beste: Sie müssen nichts auswendig lernen! Denn auf die Frage „Wo steht das?“ lernen Sie ganz nebenbei Ihre DAISY im Praxisalltag optimal zu nutzen.
Freuen Sie sich auf zwei spannende Tage, die sich ganz sicher und in jeder Hinsicht lohnen werden.
Inhalte
Der erste Tag:
- Daten, Zahlen, Fakten: Aktuelle Lage rund um die Honorierung privater Leistungen
- Die wichtigsten GOZ-Paragrafen: Einfach positiv betrachten und gewinnbringend umsetzen
- Die medizinische Notwendigkeit zahnärztlicher Leistungen oder „wer soll das bezahlen?“
- Unangreifbare Honorar-Ermittlung für die ca. 200 fehlenden (Analog-)Leistungen
- Warum Honorarvereinbarungen nicht nur empfehlenswert, sondern zwingend erforderlich sind
- Vorsicht vor nicht notwendigen Leistungen auf Verlangen!
- Materialkosten: Berechnungsfähig ja oder nein? Auswirkungen der Unzumutbarkeitsgrenze
- Zeitaufwand / Schwierigkeit / Umstände: Wie man Begründungsfallen ausweichen kann
- Weil Formfehler und Berechnungsfehler schaden, müssen sie vermieden werden
- Auskunftsbegehren im Kontext mit GOZ-Rechnungen – Rechte und Pflichten
- Frischer Wind und mehr Transparenz bei alltäglichen und nichtalltäglichen GOZ-Leistungen aus den Bereichen:
- Allgemeine zahnärztliche Leistungen / Beratungsleistungen / Röntgen / Untersuchungen
- Prophylaktische Leistungen
- Füllungen / Restaurationen / Rekonstruktionen
Der zweite Tag:
- Die Dokumentation: DAS ultimative Herzstück einer perfekten Abrechnung
- An alles gedacht? Wirklich? Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser
- Rechtsprechung: „Was nicht dokumentiert wurde, hat einfach nicht stattgefunden“
- Dokumentation und Abrechnung ist immer Teamarbeit !
- ... Fortsetzung vom ersten Tag: Alltägliche und nichtalltägliche GOZ-Leistungen aus den Bereichen:
- Endodontologie
- Chirurgische Alltagsleistungen
- Parodontologie / offizielle Analogleistungen gemäß Beratungsforum
- Zahnersatz und Kronen
- Aufbissbehelfe (Schienen)
- FAL/FTL im Zusammenhang mit Zahnersatz, Kronen und Aufbissbehelfen
- Nicht vergessen: Die Zuschläge zu bestimmten GOZ-Leistungen
u. v. a. m.
Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder wenn notwendig auch geändert.
Herzlich willkommen sind
Alle, die bereits im Praxisalltag GOZ-Leistungen berechnen müssen.
Sie haben die Wahl!
Live-WEBINAR
Dauer
2 Tage
zzgl. 1h Mittagspause
Fortbildungspunkte
16 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 950,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 475,00 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1751526000
03.07. – 04.07.2025 (Do – Fr) 09:00 – 16:30 Uhr |
Achtung! Anmeldeschluss ist Do., 26.06.2025 |
|
Streaming-VIDEO
Dauer
ca. 12 Stunden
Fortbildungspunkte
12 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 790,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 395,00 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Verfügbar bzw. Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1738396800 ab ca. Anfang Februar 2025 |
|
Präsenz-SEMINAR
Dauer
2 Tage
Fortbildungspunkte
16 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 970,00 €
- je Teilnehmer*in
Datum | Veranstaltungsort | Warenkorb |
---|---|---|
1744182000
09.04. – 10.04.2025 (Mi – Do) 09:00 – 16:30 Uhr |
in Berlin Veranstaltungsort |
|
1746514800
06.05. – 07.05.2025 (Di – Mi) 09:00 – 16:30 Uhr |
in München Veranstaltungsort |
|
1747033200
12.05. – 13.05.2025 (Mo – Di) 09:00 – 16:30 Uhr |
in Hamburg Veranstaltungsort |
|
1747119600
13.05. – 14.05.2025 (Di – Mi) 09:00 – 16:30 Uhr |
in Düsseldorf Veranstaltungsort |
|
1747292400
15.05. – 16.05.2025 (Do – Fr) 09:00 – 16:30 Uhr |
in Hannover Veranstaltungsort |
|
1747638000
19.05. – 20.05.2025 (Mo – Di) 09:00 – 16:30 Uhr |
in Heidelberg Veranstaltungsort |
|