Notfallversorgungen im Praxisalltag:
Schmerzfälle / Frakturierte Zähne / Provisorische Versorgungen & Co.
Müssen Notfall- und Schmerzbehandlungen in den regulären Praxisablauf integriert werden, sind nicht nur die Zahnärztinnen und Zahnärzte, sondern auch die Praxisverwaltung besonders gefordert. Oft bestehen Unsicherheiten, welche Vereinbarungen mit dem Patienten getroffen werden können, weil die Grenzen zwischen Kassen-, Privat- und Zusatzleistungen (bzw. Zuzahlungen) nicht immer eindeutig sind. Die Frage, ob es sich ggf. um einen Unfall handeln könnte, spielt bei der Abrechnung eine erhebliche Rolle.
Beschreibung
Meist kann bei Notfällen, insbesondere bei frakturierten Zähnen im ersten Schritt nur eine Schmerzbeseitigung und/oder eine provisorische Versorgung durchgeführt werden. Für viele Praxen ist dabei oft unklar, wie eine alleinige provisorische Versorgung bei Versicherten der GKV abzurechnen ist.
In diesem DAISY-Webinar lernen Sie alle Herausforderungen rund um das Thema „Schmerz- und Notfallbehandlungen“ zu meistern und eine vertragsgerechte sowie gewinnbringende Abrechnung in den Praxisalltag zu integrieren.
Inhalte
- Fakten zu Berufs- und Schulunfällen
- Abkommen über die Durchführung der zahnärztlichen Versorgung
- Regelkreis der zahnärztlichen Versorgung bei einem Berufs-/Schulunfall
- Unfalldokumentation / Ablaufdiagramme
- Beispiele zum Heil- und Kostenplan: ein Befund – drei Varianten
- Honorarvergleich zwischen „BU“ und Bema
- Die (provisorische) Versorgung frakturierter Zähne
- Daten, Zahlen, Fakten aus den Bestimmungen, Richtlinien, Gesetzen
- Klassifikationen von Zahnverletzungen und Zahnfrakturen
- Semipermanente Schienungen
- Selbstständige Zusatzleistungen / Vereinbarung einer Privatbehandlung
- GKV: Honorarvergleich Stiftaufbau mit / ohne Krone
- Endodontische Behandlungen im Notdienst
- Abrechnung von chirurgischen Alltagsleistungen
- Übersicht zu chirurgischen Alltagsleistungen
- Selbstständige Zusatzleistungen
- Klinische Fälle zur Entfernung von Zähnen
- Maßnahmen zum Alveolen- bzw. Kieferkammerhalt
- Materialien zur Wundversorgung / Alveolen- bzw. Kieferkammerhalt
- Interimsversorgungen (Erstanfertigungen und Wiederherstellungen)
- GKV-Richtlinien (Auszug) und Ausfüllhinweise zum Heil- und Kostenplan
- Mindmap zur Abrechnungsfähigkeit
- Übersicht zur Wiederherstellung der Funktion von Interimsprothesen
- Mindmap zu prothetischen Versorgungen nach Zahnextraktionen
- u. v. a. m.
Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder falls notwendig geändert.
Herzlich willkommen sind ...
Zahnärzte / Zahnärztinnen, Praxismitarbeiter/-innen mit zahnmedizinischen Grundkenntnissen.
Sie haben die Wahl!
Live-WEBINAR
Dauer
ca. 4 Stunden
Fortbildungspunkte
5 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 325,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 162,50 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1697544000
17.10.2023 (Di) 14:00 – 18:00 Uhr |
Achtung! Anmeldeschluss ist Di., 10.10.2023 |
|
Streaming-VIDEO
Dauer
ca. 4 Stunden
inkl. Übungszeit
Fortbildungspunkte
4 CME-Punkte
Preis (inkl. MwSt.)
- 285,00 €
- 1. Teilnehmer*in
- 142,50 €
- je weitere(r) Teilnehmer*in
Verfügbar bzw. Datum | Hinweis | Warenkorb |
---|---|---|
1711922400 ab ca. Anfang April 2024 |
|