4-Tages-Basis-Seminar für Einsteiger
MIT zahnmedizinischen Vorkenntnissen
Abrechnung ist nicht alles, aber ohne Abrechnung ist alles nichts! In keinem Bereich der Medizin ist die Abrechnung so aufwendig wie in der Zahnmedizin und folglich wird in den Zahnarztpraxen auch das meiste Geld verschenkt. KZVen sprechen hier von 10 – 20 % Honorarverlusten ... und das fast immer unbemerkt!

Seminar-Beschreibung
Die ersten Fehler werden bereits im Behandlungszimmer gemacht, wenn abrechnungsfähige Leistungen nicht erkannt, nicht dokumentiert und demzufolge auch nicht abgerechnet werden. Eine weitere Fehlerquelle ist die mangelhafte und oft nicht zeitnahe Überprüfung der Dokumentation durch den Behandler und unzureichende Abrechnungskenntnisse.
Natürlich können Zahnärztinnen und Zahnärzte ihre Abrechnung an ein gut ausgebildetes Team delegieren, dennoch tragen sie die volle Verantwortung und müssen deshalb auch auf diesem Gebiet grundsätzlich „mitreden“ können. Wird falsch abgerechnet, kann man sich nicht auf mangelnde Kenntnisse oder Unwissenheit berufen, unter Umständen muss man sogar rechtliche Konsequenzen tragen. Ganz zu schweigen von den finanziellen Verlusten ...
Das 4-Tage-Basis-Seminar ist der erste wichtige Schritt zur Erlangung von notwendigem Abrechnungswissen und zur Vermeidung von Honorarverlusten. Je mehr man sich damit beschäftigt und erkennt, wie leicht „ordentliche“ Honorare zu erzielen sind, umso mehr Freude kommt auf. Abrechnung ist wirklich kein „Hexenwerk“ und man muss auch nichts auswendig wissen, sondern vielmehr in der Lage sein, alle notwendigen Informationen aus Bema und GOZ bei Bedarf abrufen zu können. Und dabei steht Ihnen DIE DAISY zur Seite! In diesem Seminar erlangen Sie das Grundverständnis zu den wichtigsten Gesetzen, Verträgen und Paragrafen, den häufigsten Gebührenpositionen, den bedeutsamsten Behandlungsrichtlinien und die unverzichtbaren Werkzeuge für eine perfekte Behandlungs-Dokumentation und eine optimale Abrechnung! 🙂
Achtung: Auf vielfachen Teilnehmerwunsch wurde die Seminardauer angepasst; das Seminar dauert an den ersten drei Tagen bis 17.30 Uhr, am letzten Tag bis 16.30 Uhr.
Inhalte in Kurzform
Teil 1
- Grundlagenwissen (System der ambulanten vertragszahnärztlichen Versorgung)
- Das Wichtigste aus dem Sozialgesetzbuch, z. B. zum Wirtschaftlichkeitsgebot, zum Leistungsanspruch der Versicherten und zur zahnärztlichen Behandlung
- Die verschiedenen Honorierungssysteme (Bema, GOZ, GOÄ)
- Grundsätzliches zur Patientenaufklärung, zur perfekten Dokumentation und zur Abrechnung
- Von der Kassenleistung zur Privatleistung
- Die wichtigsten Paragrafen der GOZ und die Auswirkungen auf Honorierung und Erstattung
- Die Behandlungsrichtlinien der GKV für die Bereiche:
- Allgemeine Leistungen
- Konservierende Behandlung (Füllungstherapie) und die Abrechnung dieser Leistungen nach dem Bema, der GOZ und der GOÄ
- Vertragskonforme „Zuzahlungen“ und Abdingungen sowie Mehrkostenvereinbarungen in der Füllungstherapie
- Viele praxisbezogene Beispiele mit Gegenüberstellung der Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten
- u. v. a. m
Teil 2
- Die Behandlungsrichtlinien der GKV für die Bereiche:
- Endodontie (Wurzelkanalbehandlungen)
- Prophylaxe
- PAR (Behandlung von Parodontopathien)
- Chirurgische Leistungen
dazu die Abrechnung dieser Leistungen nach dem Bema, der GOZ und der GOÄ sowie die Abrechnungsmöglichkeiten außervertraglicher Leistungen
- Viele praxisbezogene Beispiele mit Gegenüberstellung der Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten
- u. v. a. m
Teil 3
- Die Richtlinien und die Abrechnung von Aufbissbehelfen und Schienen
- Der Heil- und Kostenplan Teil 1 und 2 für Versicherte der GKV sowie ggf. notwendige zusätzliche Formulare
- Die Abrechnung von ZE-Leistungen nach dem Bema und der GOZ
- Die Zahnersatzrichtlinien und die ZE-Abrechnung
- Viele praxisbezogene Beispiele zur Versorgung mit Stiftaufbauten, Kronen, Brücken, zum herausnehmbaren und kombinierten Zahnersatz und zu Wiederherstellungsmaßnahmen
- u. v. a. m
Teil 4
- Die Festzuschuss-Richtlinien
- Das Wichtigste aus dem Sozialgesetzbuch, z.B. zur Regelversorgung nach den §§ 55 und 56 SGB V
- Die richtige Abrechnung von Begleitleistungen
- Die Befundklassen 1 bis 6
- Stiftaufbauten
- Kronen und Brücken
- Herausnehmbarer Zahnersatz und Interimsersatz
- Kombinationsversorgungen (z. B. Teleskopkronen)
- Wiederherstellungsmaßnahmen
- Beispiele zu Regelversorgungen, zu gleich- und andersartigen Versorgungen mit Festzuschüssen der Befundklassen 1 bis 6
- u. v. a. m
Wichtiger Hinweis: Wie immer werden die Themen nach Aktualität ergänzt, angepasst oder falls notwendig geändert.
Herzlich willkommen sind ...
Zahnärztinnen und Zahnärzte, die durch ihre Approbation fundiertes zahnmedizinisches Wissen nachgewiesen haben und jetzt lernen wollen, wie man ihre Leistungen in die verschiedenen Honorierungssysteme (Bema und GOZ) überträgt und leistungsgerechte Honorare erzielen kann. Willkommen sind auch Mitarbeiter*innen (z. B. ZFA), die von der Assistenz in den Verwaltungsbereich wechseln wollen.
Termine
Datum | Hotel | Warenkorb |
---|---|---|
1616799600 27.03. – 30.03.2021 (Sa – Di) | in Hamburg Veranstaltungsort |
|
1620424800 08.05. – 11.05.2021 (Sa – Di) | in Schwerin Veranstaltungsort |
|
1622671200 03.06. – 06.06.2021 (Do – So) | in Berlin Veranstaltungsort |
|
1623708000 15.06. – 18.06.2021 (Di – Fr) | in Bielefeld Veranstaltungsort |
|
1624312800 22.06. – 25.06.2021 (Di – Fr) | in Nürnberg Veranstaltungsort |
|
1624485600 24.06. – 27.06.2021 (Do – So) | in Füssen Veranstaltungsort |
|
1631224800 10.09. – 13.09.2021 (Fr – Mo) | in Essen Veranstaltungsort |
|
1631743200 16.09. – 19.09.2021 (Do – So) | in Stuttgart Veranstaltungsort |
|
1632261600 22.09. – 25.09.2021 (Mi – Sa) | in Mainz Veranstaltungsort |
|
1636066800 05.11. – 08.11.2021 (Fr – Mo) | in Oldenburg Veranstaltungsort |
|
1637794800 25.11. – 28.11.2021 (Do – So) | in Köln Veranstaltungsort |
|
1638054000 28.11. – 01.12.2021 (So – Mi) | in Hannover Veranstaltungsort |
|
Auszüge aus den Seminarmappen