Implantologie Teil 2: (Live-Webinar)
Die richtige Berechnung von aufwendigen Hart- und Weichgewebs-Augmentationen im Kontext mit Implantat-Insertionen
Die Weiterentwicklung der Zahnheilkunde (besser Oralmedizin) schreitet unaufhaltsam voran. Insbesondere im Kontext von implantologischen Leistungen rücken die vielfältigen Augmentationsverfahren von Hart- und Weichgewebe immer mehr in den Mittelpunkt.




Herzlich willkommen sind ...
Das gesamte Praxisteam, wenn gewisse Vorkenntnisse zur Berechnung implantologischer Leistungen vorhanden sind (siehe Webinar „Implantologie Teil 1“)
Webinar-Beschreibung
Derartige Operationen setzen regelmäßige Fortbildungen, spezielle Qualifikationen und modernste Technik voraus. Weil das jede Menge Zeit und Geld kostet, muss bei der Übertragung von derart aufwendigen Leistungen in die Honorierungssysteme insbesondere die betriebswirtschaftliche Komponente berücksichtigt werden.
Je höher die Rechnungssumme, umso mehr sind „Kontrollen und Beanstandungen" durch Sachbearbeiter einer PKV festzustellen. Deshalb sind auf diesem Spezialgebiet aktuelle und fundierte Kenntnisse unverzichtbar.
In diesem Webinar lernen Sie alles rund um neue und bewährte Augmentationstechniken, interne und externe Sinusbodenelevationen, Maßnahmen zum Volumenerhalt nach Zahnextraktion, Weichgewebsaugmentationen, chirurgischen Umfeldleistungen aus der GOZ und GOÄ und vieles mehr.
Achtung: Die richtige Abrechnung bzw. Berechnung von Zahnersatz auf Implantaten können Sie sich im Webinar „Zahnersatz Teil 3 – Suprakonstruktionen / Hybridversorgungen“ aneignen.
Inhalte in Kurzform
- Kurzer Überblick über implantologische Standardleistungen*
- Diagnostik / Patientenaufklärung / Planung / HKP / Dokumentation / Vereinbarung einer Privatbehandlung / OP-Bericht
- GOZ-Leistungen zu verschiedenen Augmentationsverfahren im Hartgewebe
- GOÄ-Leistungen zu verschiedenen Augmentationsverfahren im Weichgewebe
- Unverzichtbare Umfeld- und Begleitleistungen aus der GOZ und GOÄ
- Erhalt der anatomischen Struktur nach der Extraktion eines Zahnes: Ridge Preservation / Punchtechnik / Socket Seal
- Kommentare der BZÄK zu Augmentationsverfahren „Knochenmanagement“
- Wichtige Beschlüsse des Beratungsforums für Gebührenordnungsfragen
- Komplexe klinische Fälle
- Insertionen ein- bzw. mehrphasiger Implantate in Verbindung mit
- ... Sinusbodenelevation
- ... horizontaler / vertikaler Kieferkammaugmentation
- ... Bone Splitting
- ... Knochengewinnung und Knochentransplantation
- ... neuen Augmentationsverfahren / besonderen Operationstechniken
- ... der Anwendung des PRF- bzw. PRGF-Systems
- Freilegung von Implantaten mit Weichgewebsrekonstruktion
- Insertionen ein- bzw. mehrphasiger Implantate in Verbindung mit
- Analogleistungen im Kontext von Augmentationsverfahren
- Übersichten / Checklisten
- Aktuelle Rechtsprechung und Mustertexte
Wichtiger Hinweis: Die richtige Berechnung von Implantat-Insertionen wird im Webinar „Implantologie Teil 1“ ausführlich vermittelt. Damit wichtige Informationen und Umsätze nicht verloren gehen, sollten Sie unbedingt zunächst am Webinar „Implantologie Teil 1“ teilnehmen.
Seminar • Live-Webinar • Streaming-Video
Dieses Live-Webinar ist auch als Präsenz-Seminar und Streaming-Video verfügbar.
Im Paket günstiger!
In Kombination mit dem Webinar Implantologie Teil 1 erhalten Sie einen Preisvorteil in Höhe von 125,– Euro. Hier geht's zu den Terminen.
Live-Webinar Termine
Datum | Warenkorb | |
---|---|---|
1663758000
21.09.2022 (Mi) 13:00 – 17:00 Uhr Live |
mit Christian López Quintero
325,00 € Achtung! Anmeldeschluss ist Mi., 14.09.2022 |
|
1667822400
07.11.2022 (Mo) 13:00 – 17:00 Uhr Live |
mit Christian López Quintero
325,00 € Achtung! Anmeldeschluss ist Mo., 31.10.2022 |
|
Auszüge aus der Dokumentationsmappe