Support

Betriebssystem

  • Microsoft: ab Windows 10 und ab Windows Server 2012 R2
  • Apple: ab macOS Catalina (Version 10.15)
  • Linux: Grundsätzlich lauffähig. Aufgrund der Vielfalt der individuellen Konfigurationen können wir für Linux-Betriebssysteme keinen Support anbieten

So läuft DAISY wieder unter "Mozilla Firefox":

  1. Tippen Sie in der Firefox-Adresszeile about:config ein und bestätigen Sie dies mit der Eingabetaste.
    Es erscheint eine Warnung, dass das Ändern von erweiterten Konfigurationseinstellungen sich auf die Leistung und Sicherheit von Firefox auswirken kann! Klicken Sie dennoch auf „Risiko akzeptieren und fortfahren“.
  2. Tippen oder suchen Sie im Suchen-Feld nach security.fileuri.strict_origin_policy
  3. Klicken Sie auf das Symbol am rechten Rand um den Wert von „true“ auf „false“ umzuschalten.
  4. Starten Sie Firefox neu und öffnen Sie die DAISY wie gewohnt.

Falls Sie Probleme mit Ihrer DAISY haben, kann das nachfolgende Reparatur-Programm (Patch) in den meisten Fällen Abhilfe schaffen und wird empfohlen, wenn z.B. folgende Probleme auftreten:

  • DIE DAISY startet nicht
  • DIE DAISY startet verzögert
  • Druckvorschau funktioniert nicht

Lösung

  1. Laden Sie das Reparatur-Programm (Patch) auf Ihrem Einzelplatz-Rechner oder Server herunter.
  2. Starten Sie die Datei mit einem Doppelklick und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
  3. Danach können Sie mit Ihrer DAISY wie gewohnt loslegen.

Der Antiviren-Software-Hersteller G DATA blockiert fälschlicherweise ältere Versionen der DAISY-Software, obwohl diese zu 100% virenfrei sind. Dieses Problem tritt auf, weil G DATA bestimmte Dateien ohne Grund als Bedrohung identifiziert.

Lösung:

1. Beenden Sie im Task-Manager (Strg + Alt + Entf) alle eventuell laufenden "DAISY (32 Bit)" Prozesse.

2. Klicken Sie am unteren Ende der Taskleiste, im Infobereich (System-Tray) mit der rechten Maustaste auf das G DATA Symbol, dann auf "Optionen"*.

3. Klicken Sie auf den oberen linken Reiter "Wächter" und am rechten Rand auf "Ausnahmen...".

4. Klicken Sie auf "Neu…" und wählen Sie als Ausnahme den Typ "Verzeichnis" aus.

5. Wählen Sie nun den Speicherort der DAISY aus, z. B. "C\DAISY" und bestätigen Sie die Eingabe mit "OK".

6. Wiederholen Sie den Vorgang und ergänzen Sie eine weitere Ausnahme vom Typ "Prozess" und wählen Sie nun die "Daisy.exe aus" (lokal oder auf dem Server, z.B. "C:\DAISY\programm\Daisy.exe").

7. Bestätigen Sie die Wächter-Ausnahmen mit "OK" in beiden Fenstern.

8. Starten Sie die DAISY wie gewohnt.

*sollte eine der Optionen ausgegraut sein, wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Betreuer oder Administrator.

1. Navigieren Sie zur heruntergeladenen Datei.
Klicken Sie auf den Windows/Datei-Explorer (1.).

2. Klicken Sie in der linken Spalte auf "Downloads" (2.).

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene DAISY-Datei (3.) und dann auf "Eigenschaften".

4. Setzen Sie im Reiter "Allgemein" unten das Häkchen bei "Zulassen" und übernehmen Sie die Änderung mit "OK".

5. Doppelklicken Sie die heruntergeladene Datei und starten Sie den Aktualisierungs-/Installationsvorgang wie gewohnt.

Sie möchten ein DAISY-Update machen, aber es erscheint folgende Fehlermeldung:

„…Es wurde eine fehlerhafte DAISY-Installation erkannt. Die Datei ‚daisy.ini‘ ist nicht vorhanden…“

Ursache

DIE DAISY wurde bisher noch nicht auf diesem PC eingesetzt oder möglicherweise wurde das Computersystem geändert/gewechselt und DIE DAISY wurde nicht korrekt neu installiert.

Lösung

Schritt 1

Klicken Sie auf das Windows-Startmenü und überprüfen Sie ob ein DAISY-Eintrag vorhanden ist.

  • Ist DIE DAISY nicht aufzufinden, ist DIE DAISY nicht installiert!
    Nehmen Sie dann eine Installation gemäß Handbuch vor oder befolgen Sie Schritt 2.

Schritt 2

Ist die vorhandene DAISY noch abrufbar, starten Sie diese und klicken auf „Einstellungen“ (1) und dann auf „Support & System-Info“ (2).

Unter „Aktueller Quellpfad“ (3) können Sie überprüfen aus welcher Quelle sie geladen wird.

  • Dies hilft Ihnen bei der späteren Neu-Installation, um Installationsfehler vermeiden können.
  • Ist DIE DAISY lokal installiert (interne Festplatte z.B. C:\DAISY) oder wird sie über ein Server-Verzeichnis (z.B. \\servername\freigabename\daisy) abgerufen?
  • Bei einer lokalen DAISY (Einzelplatz) können Sie am betroffenen PC sofort eine Neu-Installation vornehmen (siehe Handbuch).
  • Bei einer im Netzwerk-befindlichen DAISY muss am Server die Neu-Installation vorgenommen werden (siehe Handbuch). Sprechen Sie ggf. zunächst mit Ihrem IT-System-Betreuer.
Die Krone einer perfekten Behandlung ist – die perfekte Abrechnung!